Erinnerung: Zeitumstellung

Morgen ist Zeitumstellung!

Aber in welche Richtung: vor oder zurück? 12 von 10 Deutsche verwirrt diese Frage – ähnlich wie der Unterschied zwischen der Arktis und der Antarktis oder zwischen „seit“ und „seid“.

Wir haben die ultimative Merkhilfe: Die Wörter „vor“ und „zurück“ sind alphabetisch nacheinander angeordnet. Klar, denn „v“ kommt vor „z“. Also wird die Uhr bei der ersten jährlichen Umstellung vor- und bei der zweiten zurückgestellt. Fertig!

Auch das Arktis/Antarktis- bzw. das seit/seid-Dilemma lässt sich schnell lösen. Die Antarktis ist der Ort mit den Pinguinen. Und „seid“ verwendet man mit dem Pronomen „ihr“. Zum Beispiel im Satz „Seit ihr übt, seid ihr super.“ Folgt uns für noch mehr nützliche Tipps!

Zeitumstellung 2024

März-Update sorgt für Probleme bei Windows Server

Gut: Der März-Patchday von Microsoft schließt 59 Sicherheitslücken, einige davon kritisch. Noch besser: Laut Microsoft wurden die Lücken abgedichtet, bevor sie aktiv angegriffen werden konnten.

Weniger gut: Das Update (KB5035857) sorgt für Speicherlecks auf Domain-Controllern und lässt sie im Extremfall neustarten. Der Fehler tritt auf On-Prem- sowie auf Cloud-basierten Active-Directory-Domain-Controllern beim Versenden von Kerberos-Authentifizierungsanfragen auf.

Folgende Windows-Server-Versionen sind betroffen:

  • Windows Server 2012 R2
  • Windows Server 2016
  • Windows Server 2019
  • Windows Server 2022

Das Problem sei bekannt, schreiben die Entwickler. Man arbeite an einer Lösung, die in den kommenden Tagen veröffentlicht werden soll. Mehr Infos: https://bit.ly/3Vr8Aew

März-Update problematisch für Windows Server

Accountübergreifende Teams-Version ab Mai

Mehrere Konten, eine App-Version – das war bei Microsoft Teams bisher recht unkomfortabel gelöst. Wer etwa ein privates und ein Firmenkonto nutzen wollte, musste sich aus dem einen aus- und in das andere einloggen.

Damit ist künftig Schluss: Die jetzt verfügbare Vorabversion erlaubt eine bequeme Einbindung mehrerer Konten (oben rechts, siehe Screenshot). Die Benachrichtigungen – etwa über einen Anruf – blenden Informationen über den zugehörigen Account ein. Vor dem Beitritt zu einem Meeting erscheint außerdem ein Fenster, in dem der Nutzer das teilnehmende Konto auswählen kann.

Im Unterschied zum noch aktuellen Client heißt die Preview-Fassung „Microsoft Teams (work or school)“. Nach dem finalen Release (voraussichtlich in Mai) heißt die neue Version dann wie gewohnt Microsoft Teams – und ersetzt einfach die alte. Die Endkunden-App mit „(free)“ im Namen wird ebenfalls durch die neue Version abgelöst.

Accountübergreifende Teams-Version ab Mai

PE daddelt mit!

Kein Scherz: Gestern war Super-Mario-Tag. Ein Tag zu Ehren des kultigen Videospiel-Klempners in blauer Latzhose und rotem Hemd, dessen Abenteuer einst uns und nun unsere Kinder vom Ins-Bett-Gehen abhalten.

Warum der 10. März? Wegen der US-Schreibweise MAR 10, die zusammengesetzt das Wort „MAR10“ ergibt. Heute, einen Tag später, feiert die Welt hingegen den internationalen Tag der Rohrleitungen.

Zufall? Vielleicht. Uns kam’s jedenfalls gelegen: Nach Arbeitsschluss feierten wir beide Tage dem Anlass angemessen mit einer Runde Mario Kart. Wobei … „mit EINER Runde“ stimmt vielleicht nicht ganz.

(Okay, zugegeben, die Nintendo Switch läuft bei uns auch an anderen Tagen, gern auch mal in der Mittagspause. Zur Stärkung des Teamgeistes, versteht sich.)

super mario day bei premier experts

Kurioses aus der IT

Manchmal brauchen auch wir eine Pause von Meldungen zu Cloudlösungen, Programmupdates und Serverkonfigurationen. Deshalb präsentieren wir euch heute drei etwas kuriosere Beiträge rund um die IT. Ein bisschen Unterhaltung schadet ja nicht:

  • Zwei Drittel aller deutschen Angestellten ignorieren am Arbeitsplatz gängige Sicherheitsregeln – aus Bequemlichkeit: https://bit.ly/3wFlNWC (golem.de)
  • Ein Bastler geht mit Raspberry Pi und KI gegen zu laute Musik seiner Nachbarn vor: https://bit.ly/3IgJ7N5 (tomshardware.com)
  • Ego-Shooter Klassiker Doom (1993) kommt via Update auf Rasenmäher: https://bit.ly/48xjiDk (heise.de)

Die meisten von uns, premier experts, haben Doom in ihrer Kindheit mehrfach durchgespielt. Damals noch auf echten PCs. Aus Nostalgiegründen überlegen wir uns jetzt, einen solchen Rasenmäher anzuschaffen. Oder wir portieren den Spielklassiker einfach selbst auf unsere Kaffeemaschine. Die hat ja auch einen Bildschirm und ein paar Knöpfe.

doom auf kaffeautomat

premier experts bildet aus!

Hey, Du! Ja, genau Du! Bist Du bereit, deine Karriere in der IT zu starten? Dann bist du bei uns richtig!

Wir bieten zwei Ausbildungsplätze an: Fachinformatiker (m/w/x) Systemintegration sowie Kaufmann (m/w/x) für IT-Systemmanagement. Such dir einen aus! Beide sind in Schwaig bei Nürnberg – leicht erreichbar sowohl mit dem Auto als auch mit den Öffis.

Was Dich erwartet? Eine praxisnahe Ausbildung, bei der Du mit topmoderner Technik arbeitest, namhafte Kunden betreust und einen zukunftsorientierten Beruf erlernst. Und das Beste daran? Du wirst Teil eines coolen Teams, das Dir mit Rat und Tat zur Seite steht und jede Menge Spaß garantiert! Interesse?

Dann sieh Dir weitere Benefits an: karrierebooster.it

IHK Nuernberg 2024: pe Ausbilder

Paketierung leicht gemacht

Hey Admins! Habt Ihr es satt, bei jedem kleinen Update, Patch oder Bugfix den gesamten Deployment-Prozess Eurer IT erneut anzuwerfen?

Werdet diese Aufgabe los! Wir automatisieren den Update-Vorgang für Euch – egal, ob es sich um neue Programmversionen oder dringende Sicherheitspatches handelt. Mit unserer Paketierungsfabrik bleibt Eure IT stets aktuell und sicher!

Interesse? Sprecht uns an! Ein Einzeiler an sales@premier-experts.de genügt.

CU14 für Exchange Server 2019 verfügbar

Microsoft gibt die Veröffentlichung eines neuen Updates für Exchange Server 2019 bekannt. Das Cumulative Update 14 (aka CU14) beseitigt eine Reihe neu entdeckter Fehler und führt eine neue Sicherheitseinstellung ein. Bei einer Neuinstallation ist nun die sogenannte Extended Protection automatisch aktiv. Diese stellt jedoch bestimmte Anforderungen an Eure IT-Umgebung. Mehr dazu hier: https://bit.ly/3wbKoSK.

Gleichzeitig weist der Hersteller auf das Ende des Supports für die ältere Version CU12 hin. Diese erhält fortan keine Sicherheitsupdates (SUs) mehr. Der nachfolgende Screenshot veranschaulicht den aktuellen Support-Stand für unterschiedliche Programmvarianten:

CU14 für Exchange Server 2019

Zur Erinnerung: Exchange Server 2019 befindet sich seit Anfang Januar nicht mehr im Mainstream-, sondern im Extended Support (wir berichteten). Dieser läuft ebenfalls aus – allerdings erst im Oktober 2025. Bis dahin wird Microsoft jedoch noch mindestens ein kumulatives Update veröffentlichen, nämlich 2024 H2 (aka CU15).

HCW für Exchange mit neuen Funktionen

Neues aus der Welt von Microsoft Exchange: Die frisch veröffentlichte Version des Hybrid Configuration Wizards (HCW) bietet sehr praktische Features.

Die Option „Choose Exchange Hybrid Configuration“ erlaubt Administratoren eine sehr präzise Auswahl der vom HCW zu konfigurierenden Einstellungen. Die Sorge, alle anderen bestehenden Optionen zu überschreiben, gehört damit der Vergangenheit an. Regelmäßige Aufgaben wie etwa die Verwaltung von Zertifikaten dürften damit künftig deutlich flotter erledigt werden.

Beispiel: Ihr tauscht ein Zertifikat aus, welches den Mailverkehr zwischen Exchange Online und Exchange Server regelt. Es reicht nun, den HCW auszuführen und die entsprechende Option auszuwählen – und zwar NUR diese Option. Nach einem Klick auf „Update“ kümmert sich der HCW um die richtige Einbindung des Zertifikats.

Eine weitere Neuerung betrifft die globalen Admin-Rechte bei hybriden Konfigurationen in Microsoft 365: Sie werden (vom ersten Start des HCW abgesehen) nur noch selten für die Anpassung einzelner Einstellungen benötigt. In den meisten Fällen reichen fortan Organisationsverwaltungsrechte aus.

Weitere Details zu den neuen Features des HCW finden sich in Microsofts Ankündigung: https://bit.ly/3OhoOm4

Ändere-dein-Passwort-Tag

„123456“, „abc123“, „qwertz“ oder schlicht „passwort“ – wenn Eure Passwörter so (oder so ähnlich) klingen, dann ist der heutige 1. Februar der richtige Tag für Euch. Denn der sogenannte Ändere-dein-Passwort-Tag soll uns jährlich an die Sicherheit unserer Konten und anderer Zugänge erinnern.

Was viele nicht wissen: Ein bloßes Ändern der Passwörter wird schon länger nicht mehr empfohlen, denn ein zu häufiger Passwortwechsel verleitet laut Experten zur Wahl einfach zu merkender Zeichenketten wie „xyz“ oder „keineahnung“.

Stattdessen empfiehlt es sich, bereits beim Erstellen von Passwörtern komplexe Strategien zu verwenden. Ein sehr lesenswerter Beitrag dazu findet sich beispielsweise beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: https://www.bsi.bund.de/dok/6701116.

Noch besser: Man schützt seine Zugänge mit der Multi-Faktor-Authentifizierung. Das MFA bzw. 2FA genannte Verfahren erfordert zusätzlich zum richtigen Kennwort mindestens eine weitere Komponente, etwa eine in Echtzeit generierte TAN, um den Zugang zum Account freizugeben. Das schützt zuverlässig – und macht die Erinnerung an den Ändere-dein-Passwort-Tag ziemlich überflüssig. 😉

Ändere dein Passwort Tag 2024